Logo erstellen lassen: Was Gründer:innen beachten sollten

DIY, KI oder Agentur? Der richtige Weg zu deinem individuellen aber professionellen Markenauftritt

Ein Logo ist weit mehr als nur ein schönes Bild – es ist der visuelle Kern (d)einer Marke. Gerade für Gründer:innen ist ein durchdachtes Logo essenziell für einen professionellen Auftritt. Es transportiert Werte, weckt Vertrauen und bleibt im Gedächtnis. Doch wie lässt sich ein wirkungsvolles Logo erstellen lassen? Aber welche Möglichkeiten gibt es – und worin liegen die Unterschiede zwischen DIY-Tools, KI-Lösungen und der Zusammenarbeit mit einer Branding Agentur? Das kann gerade für Marketing Beginner oft ganz schön überfordernd sein!

In diesem Beitrag erfährst du, worauf du beim Logo Design achten solltest, welche Lösung für dich passt und warum der Weg über eine Webagentur aus Zürich langfristig oft die beste Entscheidung für dein Business ist.

Warum ein professionelles Logo so wichtig ist

Das Logo ist meist der erste Kontaktpunkt zwischen deinem Business und deinen potenziellen Kund:innen. Es soll Vertrauen schaffen, Wiedererkennungswert bieten und idealerweise die Essenz deiner Marke transportieren. Ob auf deiner Website, deinem Angebot oder auf Social Media – ein starkes Logo ist Teil deines Corporate Design und ein zentraler Baustein deiner Corporate Identity.

Für Gründer:innen bedeutet das: Ein gutes Logo ist keine Nebensache, sondern ein strategisches Element im Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens.

Option 1: DIY – Selbst ein Logo erstellen

Mit Tools wie Canva, Wix Logo Maker oder Adobe Express kannst du in wenigen Minuten dein eigenes Logo designen. Diese Do-it-yourself-Lösungen sind günstig und einfach zu bedienen – ideal, wenn du gerade startest und das Budget knapp ist.

Vorteile:

  • Kostenlos oder sehr günstig

  • Schnelle Umsetzung

  • Volle Kontrolle über die Gestaltung

Nachteile:

  • Eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten

  • Keine Einzigartigkeit durch viel verwendetet Templates

  • Oft kein durchdachtes Corporate Design-Konzept

  • Hoher Zeitaufwand

  • Sieht oft auch selbstgemacht aus

DIY-Logos eignen sich für ganz frühe Phasen, in denen noch kein umfassender Markenauftritt gefragt ist. Für eine langfristige Positionierung ist diese Variante jedoch in den meisten Fällen nicht nachhaltig.

Option 2: Ein Logo mit KI erstellen lassen

Immer beliebter wird der Einsatz von künstlicher Intelligenz beim Logo Design. Plattformen wie Looka, Tailor Brands oder Logo.com ermöglichen es, mit wenigen Klicks ein Logo erstellen zu lassen, das professioneller aussieht als die meisten DIY-Versionen.

Vorteile:

  • Schnell & automatisiert

  • Preislich zwischen DIY und Agentur

  • Erste Inspirationen möglich

Nachteile:

  • Oft generisch, auch hier kommt es zu vielen Wiederholungen

  • Keine strategische Markenberatung

  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten, was Farbpaletten oder Fonts angeht

Wenn du ein günstiges, modernes Logo erstellen willst und dich noch in der Findungsphase deines Brandings befindest, kann KI ein interessanter Zwischenschritt sein. Für ein vollumfängliches Branding ist jedoch professionelle Beratung durch eine Werbeagentur Zürich sinnvoll.

Option 3: Logo erstellen lassen bei einer Branding Agentur Zürich

Die Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Branding- oder Webagentur Zürich wie Designancy bietet weit mehr als nur ein hübsches Logo. Hier entsteht dein gesamter Markenauftritt – von der Positionierung über das Corporate Design bis zur digitalen Präsenz inklusive Webdesign Zürich.

Vorteile:

  • Individuelle, auf deine Zielgruppe abgestimmte Konzepte

  • Einbindung in ein ganzheitliches Branding

  • Entwicklung und Corporate Design-Vorlage für ein einheitliches Auftreten

  • Persönliche Beratung, auch zu anderen Bereichen wie Social Media und Marketing

  • Diverse Packages je nach Budget

Nachteile:

  • Höherer Zeit- und Kostenaufwand

  • Erfordert Mitarbeit und Briefing deinerseits

Gerade für Gründer:innen, die von Anfang an professionell und authentisch auftreten wollen, lohnt sich die Investition. Du bekommst nicht nur ein Logo, sondern ein Design, das deine Vision transportiert und Kunden anspricht.

Was du beim Logo erstellen lassen beachten solltest

Egal für welchen Weg du dich entscheidest – ein paar Dinge solltest du immer im Hinterkopf behalten:

  • Zielgruppe: Dein Logo soll nicht dir gefallen, sondern deinen Wunschkund:innen. Denke aus Kundensicht und analysiere genau deine Zielgruppe(n)

  • Wiedererkennbarkeit: Schlichte, klare Formen und eine gute Skalierbarkeit (z. B. auf Social Media) sind entscheidend.

  • Flexibilität: Ein gutes Logo funktioniert in Farbe und Schwarz-Weiss, digital und gedruckt.

  • Einbettung ins Branding: Nur wenn das Logo Teil eines stimmigen Corporate Designs ist, entfaltet es seine volle Wirkung.

Fazit: Der richtige Weg zu deinem Logo

Ein starkes Logo ist ein Fundament für deinen Erfolg als Gründer:in. Ob du selbst Hand anlegst, eine KI nutzt oder mit einer Branding Agentur in Zürich zusammenarbeitest, hängt von deinen Zielen und deinem Budget ab. Für einen langfristigen Markenaufbau empfehlen ich den Weg über eine professionelle Werbeagentur – denn hier bekommst du nicht nur ein Logo, sondern ein starkes Fundament für deine Corporate Identity.

Du willst ein professionelles Logo erstellen lassen, das wirklich zu dir passt?
Mit Designancy, deiner Branding- und Webagentur Zürich mit Fokus auf Gründer:innen begleite ich dich von der ersten Idee bis zum fertigen Markenauftritt – inklusive Logo Design, Corporate Design-Vorlage und Webdesign und das vor Ort in Zürich. Melde dich bei mir für ein kostenloses Erstgespräch.

Zurück
Zurück

Corporate Design in Zürich und Umgebung – Warum ein einheitlicher Markenauftritt für Gründer:innen und KMU unverzichtbar ist

Weiter
Weiter

Blog: Female Personal Branding im Fokus: Ein inspirierender Netzwerkabend in Zürich